Bei vielen unserer Kunden ist die strategische Planung aufgrund der ISO Normenrevision 2015 in den Fokus gerückt. Die SWOT-Analyse ist das zentrale Werkzeug der strategischen Planung. Die SWOT-Analyse (englisch: Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats; deutsch: Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken) ist ein zentrales Instrument der strategischen Planung und dient als Basis für einen … [Weiterlesen...] ÜberDie SWOT-Analyse als Basis der Strategieplanung
Beratung
Führungsgefässe: Schaffen Sie damit eine konstruktive Kommunikationskultur
Die interne Kommunikation ist für Unternehmen in der Entwicklung und Prägung einer werteorientierten Unternehmenskultur entscheidend. Sie ist auch ein zentraler Faktor in der Mitarbeitermotivation und der Identifikation mit der Unternehmung. Neben aller schriftlichen Kommunikation auf unterschiedlichsten Kanälen stellt die Zweiweg-Kommunikation vor Ort den Fluss wichtiger Informationen sicher - … [Weiterlesen...] ÜberFührungsgefässe: Schaffen Sie damit eine konstruktive Kommunikationskultur
Besser werden durch Teamcoaching
«Durch das vitaperspektiv Teamcoaching haben wir eine Reflektion von aussen und sind klar besser geworden.» Beat Hohermuth, Inhaber und Geschäftsführer Diartis AG (Lenzburg), ist einer unserer langjährigen Kunden. Regelmässig sind wir als Team-Coaches in seiner Unternehmung zum Beispiel an Sitzungen dabei. Wie das ungefährt abläuft, lesen Sie hier. «Wir haben uns als Führungs-Team für eine … [Weiterlesen...] ÜberBesser werden durch Teamcoaching
Zielgerichtet und gestaltend unterwegs – die Traumfirma
Jede mitarbeitende Person in der Unternehmung weiss, was zu tun ist. Wie die Aufgabe umgesetzt werden soll, ist bekannt. Eigenverantwortung ist für jede Person Selbstverständlichkeit. Tauchen Unklarheiten auf, werden diese erkannt und richtig eingeordnet. Treten Schwierigkeiten auf, ist für jede Person klar, wer verantwortlich ist und kann dort Hilfe holen. Die Arbeitsabläufe funktionieren … [Weiterlesen...] ÜberZielgerichtet und gestaltend unterwegs – die Traumfirma
Wie geht man eine Nachfolgeregelung an?
«Wie gehts wohl weiter mit meinem Geschäft?» In der Regel herrscht in der Welt der inhabergeführten KMUs Unsicherheit, wie man diese Frage angehen soll. Das Thema wird hinausgeschoben. Erst wenn der Druck gross genug ist, wird rasch eine juristische und finanzielle Lösung auf (meistens wackelige) Beine gestellt. Die finanzielle und rechtliche Situation zu klären reicht jedoch nicht. Oft führt … [Weiterlesen...] ÜberWie geht man eine Nachfolgeregelung an?