Zur Abfederung der wirtschaftlichen Einbussen durch Covid-19 gibt es verschiedene staatliche Hilfen (Härtefallgelder und Kredite). Im Umgang damit gibt es Einschränkungen zu beachten. Gerne machen wir Sie darauf aufmerksam: … [Weiterlesen...] ÜberCovid-19-Hilfen
Buchhaltung
Wegbegleiter für KMU und Organisationen
Die bürokratischen Ansprüche an KMUs haben sich in den letzten Jahren verändert. Immer mehr Themen müssen von den Geschäftsleitungen im Blick gehalten werden. Wie soll dies funktionieren, wenn bereits das Tagesgeschäft die volle Aufmerksamkeit erfordert? … [Weiterlesen...] ÜberWegbegleiter für KMU und Organisationen
Neuerungen in der Stiftungsaufsicht
Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht ESA hat ihr Digitalisierungsprojekt eESA vorangetrieben. Dies hat teils massive Konsequenzen auf die Berichterstattung der Stiftungen - bereits rückwirkend für 2021. … [Weiterlesen...] ÜberNeuerungen in der Stiftungsaufsicht
Finanzielle Herausforderungen – was tun?
Bei finanziellen Herausforderungen reicht es häufig nicht, nur eine Überbrückungsfinanzierung zu finden und so weiterzumachen wie gewohnt. Schauen Sie genau hin, suchen Sie die Ursachen und verbessern Sie Ihre Situation grundlegend. … [Weiterlesen...] ÜberFinanzielle Herausforderungen – was tun?
Firmenfahrzeuge – neue Privatanteile ab 1. Januar 2022
Seit 2016 sind in der privaten Steuererklärung die Abzüge für Fahrkosten des Arbeitsweges begrenzt. Fahrern eines Geschäftsfahrzeugs wurde teilweise ein Einkommenswert (Gratis-Arbeitsweg) steuerlich aufgerechnet. Per 01.01.2022 wird eine einfachere Regelung eingeführt, indem die Pauschale für den Privatanteil erhöht wird auf neu 0.9 % monatlich. … [Weiterlesen...] ÜberFirmenfahrzeuge – neue Privatanteile ab 1. Januar 2022