• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Vitaperspektiv

Beratung | Personal | Training | Finanzen

  • Beratung
    • Führung
    • Mentoring / Coaching
    • Coaching von Führungsteams
    • Vision, Mission, Werte, Leitbild
    • Strategie- und Planungs­prozess
    • Organisations­entwicklung
    • Nachfolge­regelung
  • Personal
    • Berufungs­coaching
    • Rekrutierung
    • Newplacement: Angebot für Unternehmungen
    • Personalmanagement-Support
    • Executive Search
    • Tools
    • Das 4C-Konzept
  • Training
    • Modulare Führungsschulung
    • Führungs-Coaching
    • Halbtages-Modul Burn-out Prävention
    • Persönlichkeits- und Teamtraining
    • Aktiv-Trainings für Teams
    • Kommunikations-Training
    • Mitarbeiter­förderung
  • Treuhand
  • Revision
  • Über uns
    • Team
    • Firmengemeinschaft
    • Werte
    • Die Bibel als Management­handbuch
    • Geschichte
    • Andere über uns
    • vitaletter
    • Kontakt
  • Aktuelles
  • Vita­Stellenpool

Umstieg auf QR-Zahlteile zwingend

15. Dezember 2021 von Saskia Schwyn

Seit 2020 lösen die Zahlteile mit QR-Code mehr und mehr die Einzahlungsscheine mit Referenznummer ab. Per 30.09.2022 wird er alte Standard definitiv eingestellt. Zahlungen auf alte Einzahlungsscheine werden ab dem 01.10.2022 vom Bankensystem zurückgewiesen. Alle Zahlungsempfänger müssen den Umstieg planen. Spendensammelnde Organisationen sollten dafür mehr als 6 Monate einrechnen.

Übersicht QR-Rechnungen

Hinweise für die Umstellung

QR-Zahlteil ist nicht gleich QR-IBAN

  • Die QR-IBAN ist der Ersatz für die ESR-Teilnehmernummer (01-xxxxxxx-yy). Diese muss von der kontoführenden Bank separat eingerichtet werden und ist nur in Verbindung mit einer QR-Referenznummer (bisherige 27-stellige ESR-Referenznummer) gültig. Dieser Kanal eignet sich somit für die effiziente Zahlungsabwicklung von professionellen Rechnungsstellern bzw. Fundraisern.

    Unsere Empfehlung: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die Einführung eines (einfachen) Fakturierungsprogramms. Von Banken vorgedruckte QR-Zahlteile sind eine Minimallösung und weniger effizient zu bewirtschaften.

  • Alternativ können auch strukturierte QR-Rechnungen ausgestellt werden mit normaler IBAN. An Stelle einer Referenznummer wird die Rechnung durch eine „Structured Creditor-Reference“ (SCOR) nach ISO 11649 eindeutig identifiziert. Dieses Format ist vor allem für Rechnungen an ausländische Zahlungspflichtige sinnvoll.
  • Auch rote Einzahlungsscheine werden ersetzt durch einen QR-Zahlteil mit normaler IBAN. Hier ist wie bisher keine eindeutige Rechnungsidentifikation möglich, immerhin kann ein (1) Zahlungszweck vorgedruckt werden. Die QR-Zahlteile sind deutlich stärker standardisiert: bisher geschätzte flexible Andrucke des Zahlungszwecks (Wahlmöglichkeiten zum Ankreuzen) fallen weg. Ebenso ist eine manuelle Ergänzung des Zahlungszwecks durch den Einzahler nicht mehr möglich.
  • Ein Verzicht auf QR-Zahlteile ist möglich. Stattdessen kann die blosse IBAN bekannt gegeben werden für Banküberweisungen mit individuellem Begleittext. Diese Zahlungsform ist in der Nachbearbeitung administrativ am aufwändigsten.

Daueraufträge aktiv angehen

Alte Daueraufträge auf ESR-Referenzen werden ab dem 01.10.2022 technisch nicht mehr ausgeführt. Bei einzelnen Banken ist es bereits heute nicht mehr möglich, Daueraufträge im ESR-Format über den Umstellungszeitpunkt hinaus zu erfassen. Wer bisher über regelmässige Daueraufträge Rechnungen beglichen hat, tut gut daran, sich proaktiv nach neuen Zahlungsinstruktionen zu erkundigen. Dies minimiert zeitliche Engpässe und Zahlungsverzüge während den Herbstferien.

Zusatzempfehlungen für Spendenempfänger / Fundraiser:

  • Professionelle Fundraising-Kanäle mit spezifischen Sammlungen pro Projekt/Spenderadresse/Mailing müssen zwingend vor dem 30.09.2022 auf die neue Systematik umgestellt werden. Die passende Form des künftigen Zahlungskanals ist zu wählen, gegebenenfalls muss das Fundraising-System angepasst werden.
  • Wer noch kein Fundraising-Tool im Einsatz hat, dem empfehlen wir, mindestens ein einfaches solches Programm zu beschaffen. Unstrukturierte Zahlungseingänge (und selbst definierte Zahlungszwecke) sind administrativ deutlich aufwändiger.
  • Insbesondere ist der Umgang mit regelmässigen Spendern umsichtig zu gestalten. Mehrere Kommunikationswellen sind einzuplanen. Die Buchführung muss jeweils tagfertig auswerten können, wer noch nicht auf die neuen Zahlungskanäle umgestellt hat und erneut zu kontaktieren ist. Den Zeitbedarf dafür schätzen wir auf mindestens 6 Monate.
  • Durch die höhere Standardisierung der QR-Zahlteile können Zahlungszwecke nicht mehr dynamisch vom Einzahler verändert werden. Verschiedene Spendenzwecke sind somit vorab mit jeweils anderen QR-Zahlteilen einzurichten.

    Unsere Empfehlung: haben Sie den Mut, vielfältige Spenderwünsche beratend auf „wo am dringendsten benötigt“ (allgemeine Spende) umzustellen.

Kategorie: Buchhaltung, Digitalisierung, Firmengemeinschaft, HST Treuhand, Nonprofit-Finanzen, Treuhand, Vita Treuhand, vitaperspektiv, Wirtschaftsberatung

Seitenspalte

Aktuelles

  • Gemeinsam wachsen
  • Adressstandard für QR-Rechnungen – Änderungen ab November 2025
  • Digitale Buchhaltung – Chance mit Herausforderungen
  • Die persönliche Berufung ganzheitlich und mit Leidenschaft wahrnehmen
  • Aspekte erfolgreicher Nachfolgeregelungen

Suchen

Footer

vitaletter

Abonnieren Sie den vitaletter. Tipps, Nützliches für den Beruf, Neuigkeiten von uns und offene Stellen unserer werteorientierten Kunden.

 

Andere über uns

Wir konzentrieren uns ganz auf den Metallbau
«Mit der vitaperspektiv leben wir freisetzende Ergänzung: Sie kümmert sich um unsere Buchhaltung und die Personal-Administration, damit wir uns ganz auf den Metallbau konzentrieren können.»
Markus Gyger, Gyger Metallbau AG, Heimberg

Mehr

Wissen für die Praxis

Beratung Berufliche Neuorientierung Berufung Buchhaltung Coaching Corona Digitalisierung Firmengemeinschaft HST Treuhand Modulare Führungsschulung Nachfolgeregelung Nonprofit-Finanzen Organisationsentwicklung Personal Personaladministration Personalberatung Rekrutierung Revision Steuern Strategieprozess Team Training Treuhand vitaperspektiv Vita Treuhand Wirtschaftsberatung Wirtschaftsprüfung Über uns
  • Für Unternehmer
  • Für Führungskräfte
  • In beruflicher Neuorientierung

vita perspektiv ag · CH-3627 Heimberg · T 033 439 30 90 · Impressum, Datenschutz